Der Funktionsumfang von QuickCapture wird kontinuierlich erweitert. Die Funktionen sind hier nach Version aufgeführt.
Version 1.10.190 August 2021
Mobile App
- Aufnahme von mehreren Fotos für einen erfassten Datensatz
 - Verwendung von mehreren Projekt-Benutzereingaben in einem Projekt
 - Es wurden Stabilitäts- und Performance-Verbesserungen für die Erfassung von kontinuierlichen Features vorgenommen.
 - Linienstützpunkte, die den festgelegten Genauigkeitsschwellenwert überschreiten, werden verworfen.
 - Slowakisch ist jetzt eine unterstützte Sprache.
 - Die Unterstützung der SAML-basierten PKI-Authentifizierung mit Anmeldung über einen externen Browser wurde hinzugefügt.
 - Dem Dialogfeld "Benutzereingabe für Schaltflächen" wurde die Option "Abbrechen" hinzugefügt, um das Verwerfen von fälschlich erfassten Datensätzen zu ermöglichen.
 - Die Länge von Hinweisen für Projekt- und Schaltflächen-Benutzereingaben wurde von zwei auf vier Zeilen erhöht.
 
Website
- Konfigurieren einer Schaltfläche für die Aufnahme von mehreren Fotos
 - Konfigurieren von mehreren Benutzereingaben für ein Projekt
 - Unterstützung von Auswahllisten als Schaltflächen-Benutzereingabe
 - Es kann eine Zeitbegrenzung festgelegt werden, um das Aktualisieren oder Löschen von Beobachtungen nach der Erfassung zu erlauben.
 
Website – Mai 2021
- Auswählen und Anwenden eines Schaltflächenbildes aus der Bildergalerie
 - Anwenden der Variablen magneticDeclination auf Felder mit Dezimalzahlen
 - Für die Bereitstellung einer Vorlage wurde eine zusätzliche Konfiguration (Projekttitel, Verzeichnis und E-Mail-Adresse für die Datenwiederherstellung) hinzugefügt.
 - Das neue Menü für Projekteinstellungen bietet einfacheren Zugriff.
 - Slowakisch ist jetzt eine unterstützte Sprache.
 
Version 1.9.127, Februar 2021
Mobile App
- Die Funktionalität zum Teilen des Bildschirms funktioniert nun auf Tablets im Quer- und Hochformat.
 - Fotos werden nun nach dem Senden eines Features vom Gerät entfernt.
 - Die zuletzt verwendete Einstellung für den Kamerablitz wird jetzt beim Aufnehmen von Fotos gespeichert.
 - Es wurden Verbesserungen der Stabilität und Performance bei der Anmeldung, der Datenerfassung, beim Hochladen von Daten und bei der Kartenanzeige vorgenommen.
 - Für kontinuierliche Schaltflächen wurde ein neues Symbol hinzugefügt, um deutlicher anzuzeigen, wenn sie aktiv sind.
 - Die Farben für das Aufblinken von Schaltflächen wurden aktualisiert, um den Kontrast und die Sichtbarkeit zu verbessern.
 - Vom Windows-App-Installer werden nun vorherige Versionen der App erkannt. Der Benutzer kann jetzt die Installation bei bestehender vorheriger Installation durchführen.
 
Version 1.8.93, Dezember 2020
Mobile App
- Melden Sie sich bei ArcGIS Enterprise 10.7 an – Verison 10.7.1 ist nun einsatzbereit.
 
Version 1.8.92, Dezember 2020
Mobile App
- Verbesserungen der Stabilität und Performance bei der Kamera, bei der Datenerfassung, beim Hochladen von Daten und bei der Kartenanzeige
 - Die magnetische Deklination für Gerätevariablen und die EXIF-Tags des Bildes wird von der App automatisch berechnet.
 - Beim Senden von Linien- und Polygon-Features werden jetzt zusätzlich Webhooks aufgerufen.
 - Die Position kann nun mit Link-Schaltflächen an eine Geopunkt-Frage im Survey übergeben werden.
 - Sie können die Fotoposition zum Aktualisieren der Geometrie des erfassten Datensatzes verwenden.
 - Die Auswahllisten für Projekt-Benutzereingaben wurden um eine Freitextoption ergänzt.
 - Es werden neue Gerätevariablen für den horizontalen sichtbaren Bereich (HFOV), den vertikalen sichtbaren Bereich (VFOV) und die magnetische Deklination unterstützt.
 
Website
- Eine Option zur Aktivierung von ausgerichteten Bilddaten in Projekten wurde hinzugefügt (Beta-Version).
 - Vorlagen beinhalten nun zugehörige Elemente wie Feature-Layer-Sichten, Webkarten und Dashboards.
 - Es können Link-Schaltflächen konfiguriert werden, um die Position an eine Geopunkt-Frage im Survey zu übergeben.
 - Es können Schaltflächen konfiguriert werden, um die Fotoposition zum Aktualisieren der Position des erfassten Datensatzes zu verwenden.
 - Für Auswahllisten für Projekt-Benutzereingaben kann die Freitextoption konfiguriert werden.
 - Feldern können Variablen für den horizontalen sichtbaren Bereich (HFOV), den vertikalen sichtbaren Bereich (VFOV) und die magnetische Deklination zugewiesen werden.
 - Im Designer kann die Beschriftungsgröße von Schaltflächen konfiguriert werden.
 - Es können Links für den Projekt-Download konfiguriert werden, um die Benutzeranmeldung über einen externen Browser zu erzwingen.
 
Version 1.7.56 September 2020
Mobile App
- Es wurden neue Gerätevariablen hinzugefügt, darunter geometrische Längen und Flächen, Koordinatenformate, Fotoposition und Richtung.
 - EXIF-Metadaten werden jetzt in aufgenommenen Fotos gespeichert.
 - Link-Schaltflächen, größere Schaltflächen und gesperrte Schaltflächengruppen werden jetzt unterstützt.
 - Auswahllisten werden jetzt als Projekt-Benutzereingabe unterstützt.
 - Je nach verwendeter Funktionalität im Projekt kann für die App eine erforderliche Mindestversion erzwungen werden.
 - Der Workflow für die Anmeldung bei Verwendung einer AppConfig- portalURL wurde aktualisiert.
 
Website
- Hinzufügen und Konfigurieren von Schaltflächen mit Links in Projekten
 - Konfigurieren von Auswahllisten als Projekt-Benutzereingabe
 - Die zusätzliche Schaltflächengrößen "x large" und "xx large" wurden hinzugefügt.
 - Sperren einer Gruppe, sodass sie nicht ausgeblendet werden kann
 - Je nach enthaltener Funktionalität wird für die mobile App eine erforderliche Mindestversion festgelegt, wenn das Projekt gespeichert wird.
 - Optimierte Projektvorschau aufgrund einer größeren Anzahl verfügbarer Elemente auf dem Vorschaubildschirm
 
Version 1.6.85, Juli 2020
Mobile App
- Neu hinzugefügt: Peer-to-Peer-Projektfreigabe
 - Verwendung der Standardgrundkarte der eigenen ArcGIS-Organisation
 - Auslösen von Aktualisierungsbenachrichtigungen für Projekte durch Drag & Drop der Workspace-Seite
 - Die Karte wird nach 6 Sekunden auf die Position des Benutzers neu zentriert, wenn im Neuzentrierungs- oder Navigationsmodus manuell geschwenkt wird.
 - Aufzeichnen von NMEA-Protokollen für die Wiedergabe, sodass Sie Ihre Projekte an einem beliebigen Ort vorstellen können.
 - Der Kamerablitz funktioniert jetzt ordnungsgemäß.
 - Die App ist jetzt im Microsoft Store erhältlich.
 
Website
- Automatische Freigabe von zugehörigen Layern und Karten zusammen mit einem Projekt.
 - Gemeinsames Projekt-Design.
 - Verwendung von Gruppen zur Konfiguration der für Ihre Organisation verfügbaren Vorlagen.
 - Deaktivieren der Aktualisierungsfunktion für die Position eines Punkts.
 - Erstellen von Ordnern gemeinsam mit einem Projekt.
 
Version 1.5.49, Mai 2020
Mobile App
- Verbessertes Starten und Freigeben von Projekten mit App-Links
 - Anmeldung mit PKI-Authentifizierung
 - Ändern der in der App verwendeten Einheiten
 - Unterstützung für Webhooks
 
Website
- Fehler und Warnungen werden dem Projektautor nun beim Speichern und Freigeben eines Projekts angezeigt.
 - Sie können ein neues Projekt aus einer Vorlage in Ihrem Besitz erstellen.
 - Es ist nun möglich, Webhooks zu konfigurieren.
 - Verbesserungen an App-Links, die zum Starten und Freigeben von Projekten erstellt werden
 - QuickCapture-Konnektor in Integromat
 
Version 1.4.104, Februar 2020
Mobile App
- Auf dem geteilten Bildschirm können Schaltflächen und Karte nebeneinander angezeigt werden.
 - Die Karte kann jetzt jederzeit angezeigt werden – auch nach dem Senden der Daten.
 - Durch den neuen Auto-Schwenk-Modus bleibt die Karte auf die Position des Benutzers zentriert.
 - Möglichkeit zum Vordefinieren einer Portal-URL mit (MDM) AppConfig.
 - Geringere Größe der iOS-Installationsdatei
 - Datensätze werden jetzt batchweise statt einzeln und damit schneller gesendet.
 
Website
- Wählen Sie Projekt speichern unter aus, um ein vorhandenes Projekt zu duplizieren.
 - Im Designer können Online- und Offline-Karten konfiguriert werden.
 - Geteilter Bildschirm für Aktivierung und Vorschau.
 - Wenn Sie ein neues Projekt aus vorhandenen Feature-Layern erstellen, werden die Schaltflächen jetzt mit Layer-Symbolisierung statt mit Feature-Vorlagen erstellt.
 - iPhone 11-Layouts für die Gerätevorschau wurden hinzugefügt.
 
Version 1.3.114, Dezember 2019
Mobile App
- Verwenden benutzerdefinierter Webkarten mit gesicherten Services als Projektkarte
 - Verwenden von Offline-Karten als Projektkarte (nur von ArcGIS Online heruntergeladen)
 - Verwenden öffentlich freigegebener Projekte
 - Eingegebene Portal-URLs werden jetzt gespeichert.
 - Verbesserungen beim Hochladen von Streaming-Punkten
 - Bilder im Querformat werden jetzt in iOS korrekt gedreht.
 
Website
- Die Fotoerfassung kann als optional festgelegt werden.
 - Es können erforderliche und empfohlene Genauigkeitsschwellenwerte definiert werden.
 - Konfigurieren der Erfassung von Streaming-Punkten
 - Konfigurieren der Erfassung der Benutzereingabe für das Projekt oder für einzelne Schaltflächen
 - Öffentliches Freigeben von Projekten mit ArcGIS Hub Premium
 - Automatisches Zuordnen von Gerätevariablen zu Feldern mit erwarteten Feldnamen
 - Verbesserte Projektüberprüfung zur Vermeidung von Übermittlungsfehlern in der App
 - Mit ArcGIS Enterprise 10.8 wird jetzt der Web Designer installiert (enthält einen Snapshot der Dokumentation für die Offline-Anzeige).
 
Version 1.2.114, Oktober 2019
Mobile App
- Verwenden einer benutzerdefinierten Webkarte als Projektkarte
 - Benutzereingabe nach dem Tippen auf eine Schaltfläche zum Erfassen von Daten
 - Daten können jetzt sofort hochgeladen werden.
 - Verbesserte Positionserfassung auf Android-Geräten mit dem internen Positionssensor
 - Starten eines QuickCapture-Projekts über einen Link oder durch Scannen eines QR-Codes
 - Fotos können jetzt optional sein.
 - Erzwungene Mindestgenauigkeit für die Erfassung
 - Verbesserungen beim Akkuverbrauch
 
Website
- Verwalten der im Projekt verwendeten Layer und Festlegen von Standardwerten für jedes Feld
 - Bearbeiten der Miniaturansicht, des Titels, der E-Mail-Adresse für die Datenwiederherstellung, der Zusammenfassung, der Beschreibung und der Nutzungsbedingungen
 - Platzieren der Schaltflächen in exklusiven Gruppen, um zu verhindern, dass von mehreren Linien- oder Polygon-Schaltflächen gleichzeitig Daten erfasst werden
 - Generieren von Links und QR-Codes, um Projekte mit anderen zu teilen
 - Duplizieren und Löschen von Schaltflächen
 - Ziehen von neuen Schaltflächen und Gruppen
 - Der Web Designer ist jetzt lokalisiert. Siehe Unterstützte Sprachen.
 
Version 1.1.50, Juli 2019
Mobile App
- Die mobile App ist jetzt lokalisiert. Siehe Unterstützte Sprachen.
 - Beim Schließen eines Objekts besteht jetzt die Möglichkeit, alle aktiven Linien- und Polygonerfassungen zu beenden.
 - Scannen eines Barcodes, um die ArcGIS Enterprise-URL in der mobilen App einzutragen
 
Website
- Die Datenquelle für Schaltflächen kann jetzt geändert werden. Dies ist auf neue Layer beschränkt, die beim Erstellen des Projekts definiert wurden.
 - Die Erstellung neuer Gruppen und das Hinzufügen neuer oder doppelter Schaltflächen werden jetzt unterstützt.
 - Verbessertes Drag & Drop für Schaltflächen und Gruppen
 
Version 1.0.301, Juni 2019
- Die mobile QuickCapture-App wurde auf Google Play und im App Store veröffentlicht. Die Windows- und Android-Apps können auch von der QuickCapture Ressourcenseite heruntergeladen werden.
 - Der QuickCapture Designer ist als Technical Preview verfügbar. Um Feedback zu geben und die Updates des Designers zu verfolgen, besuchen Sie die Website der Early Adopter Community.